Unsere Tätigkeitsfelder

Die Feuerwehr Ahlen umfasst 14 Tätigkeitsfelder, die neben dem "normalen" Dienstbetrieb
und dem allgemeinen Tagesgeschäft bewältigt werden müssen.


Einsatzzentrale

Unsere Einsatzzentrale ist 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag von mindestens einem Kollegen besetzt. Hier werden Anrufe über die europäische Notrufnummer 112 entgegengenommen und disponiert.

Rettungsdienst & Lehrrettungswache

Die Feuer- und Rettungswache der Stadt Ahlen ist eine nach §9 RettG NRW anerkannte Lehrrettungswache. Bei uns werden den Praktikanten für Ihren Beruf als Notfallsanitäter wesentliche Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, so dass Sie das Gelernte praktisch anwenden können. Die Lehrrettungswache der Stadt Ahlen ist mit Ihren ca. 8000 Einsätzen im Jahr so weit gefordert, dass der Praktikant seine erforderlichen Notfalleinsätze über das Maß hinaus erfährt.

Qualitätsmanagement

Der Rettungsdienst ist für die Durchführung von Rettungs- und Notarzteinsätzen sowie von Krankentransporten im Stadtgebiet Ahlen zuständig. Zudem werden Notarzteinsätze in den Nachbargemeinden übernommen. Als Sonderleistungen werden Rettungsdienstbereitschaften bei Großveranstaltungen, einschließlich der Ausarbeitung von Gutachten zur Bewertung der Risiken und die Betreuung von prominenten Persönlichkeiten mit erhöhter Sicherheitsstufe erbracht.

Abwehrender Brandschutz

In der Feuer- und Rettungswache sind 58 feuerwehrtechnische Beamte beschäftigt. Diese versehen wie bereits oben beschrieben neben dem täglichen Dienstgeschehen auch den Alarmdienst. Das heißt diese besetzen im Fall eines Einsatzes, die erstausrückenden Fahrzeuge der Feuerwehr.

Kleiderkammer

Jeder Kollege oder Kollegin benötigt um seinen Dienst versehen zu können, eine persönliche Schutzausrüstung. In unserer Kleiderkammer wird unsere Schutzausrüstung verwaltet und im Zweifel auch repariert.

Vorbeugender Brandschutz

Nicht nur die Bekämpfung von Bränden gehört zu unserem Aufgabengebiet sondern auch alle Maßnahmen, die zur Entstehung und dessen Ausbreitung eines Brandes vorzubeugen sind.
Zu allen Fragen rund um den vorbeugenden Brandschutz steht Ihnen unsere Brandschutzdienststelle zur Verfügung:

Brandschutzdienststelle

Brandschutzerziehung

Für Kindergärten und Schulen bieten wir in regelmäßigen Abständen eine Brandschutzerziehung an. In dieser werden spielerische Maßnahmen zur Prävention von Bränden geschult. Zudem lernen die Kinder mehr zum Thema "Feuerwehr" kennen und können nach Beendigung der Brandschutzerziehung einen Notruf absetzen. Für weitere Informationen steht Ihnen unser Kontaktformular unter der Rubrik "Kontakt" zur Verfügung.

Atemschutzwerkstatt

Die Feuerwehr Ahlen betreut die Atemschutzwerkstatt für den gesamten Kreis Warendorf. Hier werden alle Geräte gewartet, gereinigt und geprüft

Schlauchpflege

Die Stadt Ahlen betreut die Kreisschlauchpflege. Jeder Schlauch wird hier gereinigt, geprüft und ggfs. repariert. Dazu bietet unser Schlauchturm die Möglichkeit an, die Schläuche für mehrere Tage aufzuhängen und zu trocknen.

Atemschutzübungsstrecke

Jeder Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau muss jährlich eine sogenannte Belastungsübung absolvieren. Dazu unterzieht sich der Kollege oder die Kollegin mehreren Stationen. Zum Einen wird auf dem Ergometer Platz genommen, eine Endlossleiter bestiegen und auf dem Laufband gelaufen. Diese ganzen Übungen werden unter voller Schutzausrüstung absolviert. Nach Beendigung der Stationen muss der Kollege oder die Kollegin noch die Übungsstrecke durchlaufen. Eine Art Käfigsystem, in der Rauch, Sound und Lichteffekte eingespielt werden.

KFZ-Werkstatt

Auch Wartungen und Reparaturen fallen an unserem Fuhrpark an. In unserer Werkstatt können wir selbst Reparaturen am Fahrzeug vornehmen und diese in unserer Waschhalle säubern.