Skip to main content
Feuerwehr Ahlen logoFeuerwehr Ahlen logo
  • Start
  • Ratgeber
    • Notruf richtig absetzen
    • Rauchmelder
    • Blaulicht im Straßenverkehr (current)
    • Nach dem Brand
    • Rettungsgasse
    • Sichtbare Hausnummern
    • Was tun bei Gasgeruch?
    • Rettungskarten
    • Die Warn-App NINA
    • Umgang mit Feuerlöschern
    • Sicheres Grillen
    • Advents und Weihnachtszeit
    • Silvester
    • Funktionswesten
  • Über Uns
    • Einsatzzahlen
    • Termine
    • Hauptamt
    • Ehrenamt
    • Jugendfeuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Qualitätsmanagement
    • Medizinproduktesicherheit
  • Technik
  • Kontakt
  • Karriere
Hero Image

Blaues Blinklicht und Martinhorn

Schnelle Hilfe

Nach Disposition durch die Leitstelle wird bereits die Dringlichkeit eines Einsatzes bestimmt. Zählt jede Sekunde, so werden die Kollegen mit Sonderrechten alarmiert. Der §35 Sonderrechte und §38 Wegerecht der StVO regeln dieses. Sehen Sie also ein Fahrzeug mit blauem Blinklicht und akustischem Signal müssen Sie dem Einsatzfahrzeug dringend Platz schaffen um schnelle Hilfe gewährleisten zu können. Wir haben Ihnen weiter unten nützliche Verhaltensregeln zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen sich in einer solchen Lage richtig zu verhalten.

Verhaltensregeln

Einspurige Fahrbahn

Auf einspurigen Fahrbahnen fahren alle Fahrzeuge nach rechts an den jeweiligen Fahrbahnrand.

Mehrspurige Fahrbahnen

Verringern Sie die Geschwindigkeit, blinken Sie und machen Sie die Fahrbahn frei wie abgebildet.

Zwei- und mehrspurige Fahrbahnen

Das gleiche gilt für weitere Fahrbahnen und Fahrstreifen.

Rote Ampel

Wenn möglich versuchen nach Rechts auzuweichen. Sie können die Haltelinie überfahren und mit Vorsicht in die Kreuzung einfahren.

Rote Ampel

Verringern Sie zudem das Tempo und halten Sie an.

Fußgänger und Radfahrer

Fußgänger und Radfahrer haben sich genauso zu verhalten. Sie müssen den Einsatzfahrzeugen Platz schaffen.

So verhalten Sie sich richtig...

Erstmals sollten Sie sich orientieren und ggfs. Ihr Radio abschalten um die Einsatzfahrzeuge lokalisieren zu können. Achten Sie besonders auf Ihre Umgebung!

 

 

Ruhe bewahren

Von wo kommt das Einsatzfahrzeug?

In welche Rictung möchte das Fahrzeug weiter?

Sind es mehrere Fahrzeuge?

Besondere Vorsicht gilt für Fußgänger oder Fahrradfahrer. Sollten Sie dem Einsatzfahrzeug Platz schaffen, vergewissern Sie sich vorher, dass niemand den Bereich kreuzt.

Blinken Sie, damit die Einsatzkräfte wissen, dass Sie das Einsatzfahrzeug wahrnehmen.

Instagram

Folgen Sie uns

@ Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
© 2024 - Feuerwehr Ahlen
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt