Was tun bei Gasgeruch?

Auf der folgenden Seite haben wir Ihnen nützliche Tipps und Vorgehensweisen aufgelistet. Erdgas ist ein geruchloses brennbares Gas, deshalb wird es mit organischen Schwefelverbindungen versetzt. Vornehmlich Tetryhydrothiophen kurz THT. Der Geruch erinnert an faule Eier. Bereits kleinste Mengen sind intensiv, deshalb: Keine Panik!


Es riecht nach Gas?

  1. KEINE PANIK!
    - im Erdgas sind intensive Duftstoffe beigemischt, damit selbst kleinste Gasmengen wahrgenommen werden können

  2. KEINE FLAMMEN, KEINE FUNKEN!
    - riecht es nach Gas, so sind offene Zündquellen tabu
    - Keine Zigaretten, kein Feuer und auch keine Streichhölzer
    - elektrische Geräte sowie Licht nicht mehr genutzt werden
    - Stecker dürfen nicht mehr aus der Steckdose gezogen werden
    - kein Telefon oder Handy nutzen

  3. FENSTER AUF!
    - frische Luft senkt die Gaskonzentration im Raum
    - hierzu keine Dunstabzugshaube oder Ventilatoren nutzen! - Funkenbildung! -

  4. GASHAHN ZU!
    - schließen Sie die Absperreinrichtung der gelben Gasleitung

  5. MITBEWOHNER WARNEN!
    - verlassen Sie schnellstmöglich das Haus
    - warnen Sie Ihre Mitbewohner durch Klopfen und nicht durch Klingeln

  6. BEREITSCHAFTSDIENST ANRUFEN!
    - alarmieren Sie die Bereitschaftsdienste von außerhalb des Hauses! Diese sind rund um die Uhr erreichbar!