Die Feuer- und Rettungswache der Stadt Ahlen ist eine nach §9 RettG NRW anerkannte Lehrrettungswache. Bei uns werden den Praktikanten für Ihren Beruf als Notfallsanitäter wesentliche Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, so dass Sie das Gelernte praktisch anwenden können. Die Lehrrettungswache der Stadt Ahlen ist mit Ihren ca. 8000 Einsätzen im Jahr so weit gefordert, dass der Praktikant seine erforderlichen Notfalleinsätze über das Maß hinaus erfährt.
Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt Ahlen sind verwundert, wenn sie einen Rettungswagen erwarten, dann aber die Feuerwehr eintrifft. Die Meisten wissen gar nicht, dass wir auch im Rettungsdienst agieren und somit eine flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Leistung der Notfallrettung sicherstellen. Alle Kollegen haben eine medizinische Ausbildung und sind in der Notfallmedizin geschult. Um eine schnelle Hilfe zu gewährleisten, betreibt die Feuerwehr Ahlen neben der Hauptwache auch eine Rettungswache im südener Außenbereich.
Seit dem 22. Mai 2013 wurde das Notfallsanitätergesetz erlassen und dementsprechend ein neues Berufsbild erschaffen. Bereits jetzt werden bei der Feuerwehr Ahlen zehn Kollegen und Kolleginnen zum Notfallsanitäter/in ausgebildet. Hierbei handelt es sich um eine dreijährige Berufsausbildung. Der Unterricht beinhaltet eine theoretische und eine praktische Ausbildung an der Berufsfachschule, sowie Praxisphasen in Krankenhäusern und auf Rettungswachen.
Der Beruf der/s Notfallsanitäterin/Notfallsanitäters ist spannend und vielfältig, aber auch sehr anstrengend und vor allem verantwortungsvoll. Als Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter sind Sie eine der ersten beziehungsweise einer der ersten am Unfallort oder anderen Einsatzstellen und müssen sich schnell einen Überblick verschaffen, um eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen.
Der tägliche Einsatz erfolgt im Rettungsdienst. Im Rahmen der Ausbildung nehmen Sie auch schon an Einsätzen teil und fahren im Rettungswagen und bei anderen Transporten mit.
Mit der abgeschlossenen Ausbildung als Notfallsanitäterin oder zum Notfallsanitäter ist es möglich, eine Ausbildung zur Brandmeisterin oder zum Brandmeister bei der Feuerwehr der Stadt Ahlen zu
beginnen und als Feuerwehrbeamtin oder Feuerwehrbeamter zu arbeiten.
Wie oben schon beschrieben, stellt die Feuerwehr Ahlen den Rettungsdienst. An manchen Tagen kann es vorkommen, dass alle Rettungsdienst-Fahrzeuge im Einsatz sind und nicht abgerufen werden können. Dann schickt der Disponent oftmals ein Löschfahrzeug zu Ihnen. Die Kollegen haben dieselbe medizinische Fachausbildung und stellen die Erstversorgung des Patienten sicher. Im Verlauf ist bereits ein Rettungswagen aus dem Nachbarort auf dem Weg zu Ihnen und übernimmt den Patienten.
Die MPBetreibV fordert ab 01.01.2017 für Gesundheitseinrichtungen mit mehr als 20 Beschäftigten die Gestellung eines Beauftragten für Medizinproduktesicherheit.
Dieser Funktion obliegt der ganzheitliche Prozess von Meldungen über Risiken von Medizinprodukten verbunden mit der Koordinierung und Umsetzung von korrektiven Maßnahmen bis hin zu Rückrufmaßnahmen mit entsprechender Dokumentation.
Bei Fragen rund um das Thema Medizinproduktesicherheit, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht.